Abbau aller Nuklearwaffen ?

Wenn Sie vor der Nuklearkatastrophe von Fukushima Statistiker über die Wahrscheinlichkeit einer Nuklarkatastrophe befragt haben bekammen Sie nur eine sehr geringe Gefahr für einen Super-Gau bescheinigt.

Trotz der sehr geringen Gefahr löste das Erdbeben am 11.03.2011 in Folge eine der schwersten Kernschmelzen in zwei von sechs Reaktorblöcken. In der Risikoeinschätzung der Statistiker war ein Ausfall der Elektrizität nicht vorgesehen. In so fern lagen die Statistiker auch in diesem Fall daneben.

Gleiches gilt gegebenfalls auch für die Gefahr die von Nuklearwaffen ausgeht, wenn es diese gibt.

Niemand hat ein wirkliches Interesse einen Nuklearkrieg zu führen.

Selbst die extremsten, oder unterbelichtesten Politiker in allen Staaten der Erde kommen sicher nicht auf die Idee einen nuklearen Erstschlag zu führen.

Dann können wir uns doch ruhig im Sessel zurücklehnen !

Ist die Antwort richtig ? Die Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden.

Made in Hollywood ?

Gegebenenfalls ist die Nukleare Gefahr lediglich „Made in Hollywood

Jedenfalls ist in Horoshima mit großer Sicherheit keine Atombombe gefallen. Das im Foto abgebildete Gebäude der „Peace Dom“ steht noch immer 180 Meter vom „Ground Zero“ entfernt. Nach offiziellen Angaben der USA soll die Bombe in 600 Meter Höhe gezündet worden sein.

626,50 Meter bis zum Zentrum der Bombe

Nach dem Satz des Pytargoras war also der Kern der Bombe 626,5 Meter entfernt.

60 bis 100 Millionen Grad Celsius ?

Was hätte bei einer Temperatur von 60 bis 100 Millionen Grad Celsius von dem Gebäude übrig bleiben können ?

Urheber Von User: Bgabel auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22684331

Ich denke man muss nicht Physik studiert haben um zu erkennen das kein Stahlgerippe, kein Ziegel, Beton oder sogar der Aussenputz des Gebäudes diese Temperaturen überstehen würden.

Napalmbombe ?

Zieht man in Betracht, das 90 % der Gebäude vor dem Abwurf der „Atombombe“ aus Holz bestanden ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das es sich eher um einen Angriff mit Napalm gehandelt hat.

Urheberrechtsnachweis:
Nukemap, Alex Wellerstein; OpenStreetMap; istock.com: Medvedkov, www.amazingaerial.photography, Pixilated Planet; Dark Place, Terry Devine-King, Audio Network; Atomic Tests: Public Domain, Stadt Wien/Christian Fürthner | Stand: 2019

Dies schließt allerdings nicht aus, das zwischenzeitlich doch Atomwaffen entwickelt wurden.

Das Risiko läge somit nicht daran, das willentlich ein Atomkrieg geführt wird.

Das Risiko liegt im Atomkrieg aus versehen !

Aus diesem Grund steht die Uhr nicht mehr auf 2 Minuten vor Zwölf sondern lediglich noch

100 Sekunden vor Zwölf !

https://www.swr.de/wissen/odysso/warum-uns-neue-kriegsgefahren-drohen-100.html

Die statische Wahrscheinlichkeit in einem Atomkrieg aus versehen umzukommen ist für Sie bereits jetzt höher als an Covid 19 einschließlich der derzeitigen* indischen sowie südafrikanischen Varianten oder an Krebs zu sterben.

*Stand 29.05.2021

Nur wenn wir konsequent alle Systeme abbauen, Nuklearwaffen automatisiert auf unsere Nachbarn abzufeuern können wir das Risiko auschließen.

aktuallisiert am 19.11.2022

Volkmar Ortlepp