



Über Jahre hinweg war die Wind- und Regenschutzverglasung an den Bahnsteigen am S-Bahnhof in Allerheiligen durch Vandalismus zerstört.
Als täglicher Pendler nach Köln habe auch ich bei den oftmaligen Verspätungen der S 11 auf Grund zerstörter Scheiben im Herbst und Winter im Regen und Schnee gestanden.
Die Bauunterhaltung des S-Bahn Haltepunktes liegt bei der Deutschen Bahn AG. Die der Fahrradstation bei der Stadt Neuss.
Aus diesem Grund habe ich mehrmals die Deutsche Bahn AG sowie die Stadt Neuss kontaktiert.
Viele E-Mails zur Graffitibeseitigung, zerstörten Geländern über der Fahrradstation und weiteren kleinen und großen Mängeln habe ich wiederholt bemängelt.
Im Zehnten Jahr der Errichtung des S-Bahnhofes wurden erstmals die Entwässerungsrinnen gereinigt. Seit dem fährt regelmäßig auch die Strassenkehrmaschiene den Parkplatz ab.
Auch der örtlichen Politik habe ich viele Fotos geschickt. Der negative Zustand des S-Bahnhofes war wiederholt Thema im Bezirksausschuss Rosellen.
Seit dem hat sich einiges verbessert.
Eine Videoüberwachung wurde installiert.
Die Türen des ungenutzen Kiosk wurden neu lackiert.
Die zerstörten Verbundglasscheiben wurden durch Kunststoffscheiben ersetzt.
Die Mauersteine der Fahrkartenautomaten an den Bushaltestellen, aus denen gefährliche Gewindestangen herausragten wurden entfernt.
Weiter habe ich in der letzten Sitzung des Bezirksausschusses der SPD die Anregung gegeben, in der Fahrradstation eine Ladestation für E-Bikes zu beantragen.
Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die mitgewirkt haben den Zustand am S-Bahnhof Allerheiligen zu verbessern.
Im besonderen beim Stadtverordneten und Mitglied des Bezirksausschusses Rosellen, Ralf-Erich Hildebrand von der SPD, der immer aufgeschlossen für Vorschläge aus der Bürgerschaft ist.
Viele Dinge warten immer noch auf eine Umsetzung.
Die Scheiben des Wind- und Wetterschutzes an den Bahnsteigen enden ca. 60 cm unter dem Überdach und lassen Regen und Schnee durch.
Die Mülleimer aus Edelstahl, von denen lediglich noch die Halterungen stehen wurden noch nicht ergänzt.
„Fahrradleichen“ liegen seit Monaten angekettet an den Fahrradständern.
Die Überdächer über den Fahrradständern liegen voll mit Schlössern sowie Steinen mit denen die Verbundglasscheiben vor einigen Jahren zerstört wurden.
Die Buswartehäuschen der Linie 841 sollen in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Allerheiligen künstlerisch gestaltet werden um nicht wertvolle Graffiti zu vermeiden.
„Betäubungsmittelkaufleute“ nutzen das Große Überdach über der Fahrradstation und die Sitzplätze auf den Fahrradboxen zur bequemen Abwicklung Ihrer Geschäfte.
Es gibt noch einiges zu tun. Ich bleibe dran !