Was ist ein Grundgesetz eigentlich ?
Diese Frage ist wie folgt zu beantworten. Ein Grundgesetz regelt die Ordnung im Sinn der Haager Landkriegsordung in einem militärisch besetzen fremden Staatsgebiet.
Grundgesetze wurden beispielsweise von den „Vereinigten Staaten von Amerika“ einer Firma im Irak sowie in Afganistan erlassen, um die Ordnung für einen Übergangszeitraum zu regeln.
https://www.nzz.ch/article9GHX4-ld.293125
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist keine Verfassung, sondern lediglich eine rechtliche Regelung innerhalb eines besetzten Gebietes eines fremden Landes.
In der Präambel der Urfassung vom 23 Mai 1949 steht ausdrücklich, das das Grundgesetz für eine Übergangszeit geschaffen wurde, um dem staatlichen Leben eine neue Ordnung zu geben.