Silbersee Dormagen – Antrag auf Ausweisung als Naturschutzgebiet

Im Bereich südlich des Silbersee wurde ca. 1911 eine Zinkhütte errichtet. Sie erzeugte Hüttenrohzink, Zinkstaub und als Nebenprodukt Schwefelsäure. Sie stellte 1971 den Betrieb ein. Die Gebäude der Zinkhütte und eine angrenzende Siedlung („Hött“) wurden 1973 abgerissen. Heute noch befindet sich im Industriegelände ein größeres Betonwerk.

Seit dem Abriss sind nunmehr 49 Jahre – fast ein halbes Jahrhundert vergangen. Seit dem hat sich oberirdisch die Natur den Charakter der Heidelandschaft mit Ihren Dünen zurückerobert.

Streng geschützte Arten wie die Zauneidechse haben sich auf dem Gelände angesiedelt. Trotz gesetzlichem Schutz wird das Umweltrecht weder von der Seite der Stadt Dormagen noch vom Rhein-Kreis-Neuss sowie vom Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen eingehalten.

Am 05.02.2021 wurden 25.000 m² aufwachsender Birkenwald einschließlich geschützen Zauneidechsen durch den Schredder gejagt.

Traktor mit Fräse (Rot). Der Bilkenwald wurde einschließlich Wurzelstümpfen und Zauneidechsen 20 cm tief geschreddert.